Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Ehrenmitglieder, liebe fördernde Mitglieder,
wir laden Sie recht herzlich zu unserer
Mitgliederversammlung
am Freitag, den 17.03.2023 um 19.00 Uhr in der Aula der Hermann-Köhl-Schule in Pfaffenhofen ein.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1) Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden
2) Bericht des Vorstandsvorsitzenden und Gedenken an die Verstorbenen
3) Berichte der Chorleiterinnen
4) Grußwort des Bürgermeisters
5) Kassenbericht für das Jahr 2022
6) Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft
7) Jahresrückblick der Chronistin
8) Neuwahlen
9) Ehrungen
10) Wünsche und Anträge
11) Schlusswort durch die stellvertretende Vorsitzende
Wir freuen uns über Ihr zahlreiches und pünktliches Erscheinen. Anträge und Wünsche müssen bis zum 10.03.2023 schriftlich bei dem Vorstandsvorsitzenden Herrn Karl Hertkorn, Max-Rauth-Straße 10, 89284 Pfaffenhofen, eingereicht werden.
Freundliche Sängergrüße!
Die Vorstandschaft
Rückblick Bunter Abend
Wir freuen uns, dass der Bunte Abend 2023 so großen Anklang gefunden hat.
Es hat wieder einmal großen Spaß gemacht. Dank der vielen fleißigen Helfer konnten wir an drei Tagen unserem Publikum ein buntes Programm, sowie ein umfangreiches Speisen- und Getränkeangebot bieten.
Die Ausmister Simone Spreng und Alfred Winklhofer öffneten die Koarahauskischt, die zur Eröffnung des Bunten Abends vom Liederkranz besungen wurde. Karl Hertkorn, unser Vorstand, begrüßte das Publikum in gekonntem Reim. Aus der Kischt wurde nun ein Schwert mit Helm gezogen und ein Torbogen auf dem Koarahaus gefunden Es folgten nun die jungen Rittersleut, unser Nachwuchs, die das Publikum mit ihrem Filmdreh zum Lachen brachten. Schön, dass ihr dabei seid! Mit „aber mir roichts!“ brachte unser Frauenquartett, die Rotthalperlen, mit Theresia Schwann, Monika Bittner, Regina Mack und Ingrid Hassler und Philipp Langenwalter das Publikum humorvoll musikalisch in Stimmung. Im Anschluss stöberten unsere Ausmister erneut in der Kiste und fanden eine Schaffnermütze. Katharina Würl als Frau Eisenbah nahm sie in Empfang und forderte zugleich ein Eisenbahnabteil. Los ging die Zugfahrt mit den nervenden Reisenden, Martina Würl und Georg Birkle, die die Mitreisenden Frau Stock, Stephanie Uhl, und den Leser, gespielt von Bernhard Dirr gehörig auf die Nerven gingen. Im Anschluss ging es mit dem Fasnachtsbrief in die Vergangenheit. Unterstützung bekamen die Ausmister dann von Moritz Spreng, der die gefundene Filmrolle zur Technik brachte. Der Kluvenmichel, ein altes Theaterstück, wurde nun dem Publikum gezeigt, das so manchen Schauspieler wiedererkannte. Nach der Pause erweckten unsere Ausmister das Publikum mit einem Mitmachgedicht über eine Distel. Ein Hinweis auf die Vorgänger der Rohrspatzen, die Distelfinken. An dieser Stelle wollen wir den Rohrspatzen, die nicht nur sich, sondern auch uns aus dem Bunten Abend Tiefschlaf geholt haben, ein großes Dankeschön aussprechen. Auch dieses Jahr zeigten sie dem Publikum ein tolles Programm. Der Film zeigte die Vorgeschichte. Anschließend erwachten „Die Grufties“ aus ihrer 100 jähriger Verdammnis, in die sie Orpheus, gespielt von Norbert Riggenmann, dem Oberhaupt der Rohrspatzen, geschickt hatte. Wie jedes Jahr arrangierte er mit seinem Team ein einfallsreiches und spannendes Stück, in dem die regionale Politik mit Text und Liedern aufs Korn genommen wurde.
Am Ende des Bunten Abends bedankte sich die stellvertretende Vorsitzende Stephanie Uhl zusammen mit Moritz Spreng im Reimduett bei allen Beteiligten, die zum Gelingen beigetragen haben und dem Publikum, das uns großen Applaus zukommen lassen hat! Darüber freuen wir uns sehr!
Der Vorstand
100 Jahre Liederkranz - 50 Jahre Bunter Abend
Wir freuen uns sehr darüber, nach zwei Jahren unfreiwilliger Pause den Bunten Abend 2023 durchführen zu können!
Am 17.02., 18.02. und 19.02.2023
veranstaltet der Liederkranz im Martinushaus Pfaffenhofen
um jeweils 19:30 Uhr den Bunten Abend im Martinushaus!
Einlass ist um 18:30 Uhr!
Seien Sie gespannt! Es erwartet Sie ein buntes Programm mit Neuem und Bekanntem aus der Kischd vom Korahaus!
Der Vorverkauf findet am 29.01.2023 um 14 Uhr ebenfalls im Martinushaus statt.
Rückblick Adventskonzert
Am 03. Dezember 2022 veranstaltete der Liederkranz
Pfaffenhofen nach einer coronabedingten 2-jährigen Unterbrechung wieder sein traditionelles Adventskonzert in der Kirche Sankt Martin in Pfaffenhofen.
Gleichzeitig bildete das Konzert den Auftakt der Feiern und Veranstaltungen zum 100-jährigen Bestehen des Vereins im kommenden Jahr..
Ein abwechslungsreiches Programm, gestaltet durch die als Gäste gewonnene Neuburger Stubenmusik und den verschiedenen Ensembles des Liederkranzes, führte die Zuhörer in die adventliche
Zeit. Ein Männerdreigesang mit Mitgliedern des Männerchores eröffnete das Konzert mit einem "Rorate" aus dem Salzkammergut. Danach begrüßte Herr Hertkorn, der Vorstandsvorsitzende, die anwesenden
Gäste und gab einen Einblick auf die geplanten Veranstaltungen zum 100-Jährigen der Vereinsgeschichte. Es folgte ein Andante der Stubenmusik. Der Gemischte Chor unter Leitung von
Frau Marianne Altstetter sang im Anschluss drei Lieder. Nach "Advent der Christenheit" von Lorenz Maierhofer und "Stern auf den ich schaue", beendete der Gemischte Chor diesen Teil des
Konzertes mit "Sing`ma im Advent" in andächtiger Weise. Mit mehreren Instrumentalstücken trug die Stubenmusik zur feierlichen Stimmung bei. Der Männerchor, dirigiert von Frau Birgit Schaich,
erfreute die Zuhörer mit seinen Liedern "lieb Nachtigall wach auf" aus dem Bamberger Gebetsbuch und dem "Andachtsjodler" aus Sterzing. Es folgte eine Gesangseinlage des
Männerdreigesangs. Pater Jonas Schreyer richtete anschließend besinnliche Worte an das Publikum. Den letzten Teil des Konzerts läutete der Frauenchor mit "Maria ging übers Gebirge" ein, gefolgt
von zwei weiteren Liedern des Gemischten Chores. Zum Abschied sangen alle gemeinsam, musikalisch begleitet von der Stubenmusik, das Lied "Macht hoch die Tür".
Das Konzert war rundum gelungen. Die Zuhörer wurden mit feierlichen Liedern auf die Vorweihnachtszeit eingestimmt. Nach dem Konzert konnten Gäste und Mitwirkende am offenen Feuer, gestärkt
mit Glühwein und Würstchen, gemeinsam den Abend in geselliger Runde ausklingen lassen.
Ganz besonders freuen wir uns als Gäste, die Stubenmusik Neuburg begrüßen zu dürfen, die uns in weihnachtliche Stimmung versetzen wird.
Einen weiteren feierlichen Beitrag wird ein Männerdreigesang des Liederkranzes zum Besten geben.
Wir wünschen unserem Publikum einen unterhaltsamen Abend und eine besinnliche Adventszeit!
Der Vorstand
Terminplan 2022/2023
13.11.22 Patrozinium Gemischter Chor
13.11.22 Volkstrauertag Männerchor
27.11.22 Konzert des Musikvereins Gemischter Chor
03.12.22 Jubiläumskonzert beide Chöre
26.12.22 Zweiter Weihnachtsfeiertag Männerchor
06.01.23 Heilige Drei Könige Gemischter Chor
17.03.23 19 Uhr Mitgliederversammlung alle Mitglieder
19.03.23 Thalermesse Männerchor
26.03.23 Ausweichtermin Thalermesse Männerchor
10.04.23 Ostermontag Gemischter Chor
06. -07.05.23 Probenwochenende Gemischter Chor
13.05.23 Jahreskonzert beide Chöre, Jodelchörli
14.05.23 Messgestaltung Jodelchörli
08.06.23 Fronleichnam Gemischter Chor
17.06.23 Ausweichtermin Jahreskonzert
18.06.23 Ausweichtermin Messe/ Jodelchörli
28.07.23 Sängerabschluss beide Chöre
10.09.23 Jahresausflug alle Mitglieder
11.09.23 Probenbeginn Gemischter Chor
12.09.23 Probenbeginn Männerchor
21.10.23 Bunter Abend diverse Gruppen
12.11.23 Patrozinium Gemischter Chor
19.11.23 Volkstrauertag Männerchor
03.12.23 Abschlusskonzert zum Jubiläum beide Chöre
26.12.23 2. Weihnachtsfeiertag Gemischter Chor
06.01.24 Heilige Drei Könige Männerchor
Liebe Vereinsmitglieder,
dieses Jahr findet wieder ein Vereinsausflug statt. Wir möchten auch daran erinnern, dass die Anmeldung dazu bereits erfolgen kann und sollte. Bitte wendet euch an unseren ersten Vorstand Karl Herkorn oder an den Organisator Alfred Winklhofer.
Im untenstehenden Schrieb seht ihr den Ablauf und die Kontaktdaten.
Auf einen schönen gemeinsamen Tag!
Der Vorstand
Liebe Freunde des Liederkranzes, liebe Sängerinnen und Sänger,
am 29.07.2022 findet um 19:00 Uhr unsere
an der St.Ulrichskapelle in Diepertshofen statt.
Der Männerchor und der Gemischte Chor werden Sie mit einer Auswahl an fröhlichen Liedern in den Sommerabend einstimmen.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Spenden sind jederzeit willkommen.
Wir freuen uns auf euer Kommen, um gemeinsam mit Ihnen einen schönen Abend zu verbringen!
Der Vorstand
Hinweis: Die Veranstaltung findet nur bei trockener Witterung statt.
Liebe Mitglieder und Freunde des Liederkranzes Pfaffenhofen
Auch dieses Jahr war, wie schon 2020 von äußeren Umständen begleitet, die ein Vereinsleben, so wie wir es uns wünschen, in großen Teilen nicht zugelassen haben.
Wir sind Ihnen allen dankbar, dass Sie uns in dieser Zeit trotzdem die Treue gehalten haben.
Dies stimmt uns zuversichtlich und hoffnungsvoll, dass es im Jahr 2022 wieder besser wird.
In diesem Sinn wünsche ich euch und Ihnen ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Neues Jahr.
Karl Hertkorn
Vorstandsvorsitzender
für den Vorstand des Liederkranzes Pfaffenhofen
Liebe Sängerinnen und Sänger,
leider hat Corona uns immer noch im Griff. Aufgrund der aktuellen Coronalage und den neuen Bestimmungen, haben wir uns dazu entschlossen, die Chorproben bis auf unbestimmte Zeit auszusetzen. Sollte es uns wieder möglich sein und das Risiko für uns alle nicht mehr so hoch sein, werden wir die Proben wieder aufnehmen.
Bis dahin wünschen wir allen eine schöne Weihnachtszeit und schon jetzt einen guten, gesunden Rutsch ins neue Jahr!
Passt auf euch auf und bleibt gesund!
Der Vorstand
Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Ehrenmitglieder, liebe fördernde Mitglieder,
wir laden Sie recht herzlich zu unserer
Mitgliederversammlung für die Jahre 2019 und 2020
am Freitag, den 12.11.2021 um 19.00 Uhr in der Aula der Hermann-Köhl-Schule in Pfaffenhofen ein.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1) Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden
2) Bericht des Vorstandsvorsitzenden und Gedenken an die Verstorbenen
3) Berichte der Chorleiter
2.1) Gemischter Chor
2.2) Männerchor
2.3) Kleiner Chor
4) Grußwort des Bürgermeisters
5) Kassenbericht für die Jahre 2019 und 2020
6) Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft
7) Jahresrückblick der Chronistin
8) Ernennung eines Ehrenmitgliedes
9) Ehrungen
10) Neuwahlen
11) Verabschiedung der ausscheidenden Vorstände
12) Wünsche und Anträge
13) Schlusswort durch den Vorstandsvorsitzenden
Wir freuen uns über Ihr zahlreiches und pünktliches Erscheinen.
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der geltenden Hygienerichtlinien und der aktuellen behördlichen Auflagen statt. Es gelten die 3-G-Regeln.
Anträge und Wünsche müssen bis zum 04.11.2021 schriftlich bei dem Vorstandsvorsitzenden Herrn Karl Hertkorn, Max-Rauth-Straße 10, 89284 Pfaffenhofen, eingereicht werden.
Freundliche Sängergrüße!
Die Vorstandschaft
Liebe Sängerinnen und Sänger,
nun ist es endlich wieder soweit und wir können in ein neues Sängerjahr starten.
Probenbeginn für den Gemischten Chor ist der 13.09.2021 um 20 Uhr im Martinushaus.
Der Männerchor beginnt am 28.09.2021 um 20 Uhr ebenfalls im Martinushaus.
Die Leitung des Männerchores hat dankenswerterweise Fr. Birgit Schaich als Vertreterin für den zur Zeit leider erkrankten Hr. Manfred Reistle übernommen; wir wünschen ihm auch auf diesem Weg alles Gute zu seiner hoffentlich baldigen Genesung.
Für das Proben in Innenräumen gilt Maskenpflicht (OP oder FFP 2 Maske).
Desweiteren gilt die 3 G Regel: Geimpft, Getestet, Genesen.
Wer einen Test benötigt, möge bitte 20 Minuten vor Probenbeginn im Martinushaus erscheinen. Dort besteht die Möglichkeit eines anerkannten Tests vor Ort. Andernfalls kann auch ein aktueller negativer Test, der von einer Einrichtung durchgeführt wurde, vorgelegt werden.
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen,
auf ein erfolgreiches Singen und vor allem auf viele gemeinsame schöne Stunden!
Der Vorstand