Liebe Mitglieder und Freunde des Liederkranzes Pfaffenhofen
Auch dieses Jahr war, wie schon 2020 von äußeren Umständen begleitet, die ein Vereinsleben, so wie wir es uns wünschen, in großen Teilen nicht zugelassen haben.
Wir sind Ihnen allen dankbar, dass Sie uns in dieser Zeit trotzdem die Treue gehalten haben.
Dies stimmt uns zuversichtlich und hoffnungsvoll, dass es im Jahr 2022 wieder besser wird.
In diesem Sinn wünsche ich euch und Ihnen ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Neues Jahr.
Karl Hertkorn
Vorstandsvorsitzender
für den Vorstand des Liederkranzes Pfaffenhofen
Liebe Sängerinnen und Sänger,
leider hat Corona uns immer noch im Griff. Aufgrund der aktuellen Coronalage und den neuen Bestimmungen, haben wir uns dazu entschlossen, die Chorproben bis auf unbestimmte Zeit auszusetzen. Sollte es uns wieder möglich sein und das Risiko für uns alle nicht mehr so hoch sein, werden wir die Proben wieder aufnehmen.
Bis dahin wünschen wir allen eine schöne Weihnachtszeit und schon jetzt einen guten, gesunden Rutsch ins neue Jahr!
Passt auf euch auf und bleibt gesund!
Der Vorstand
Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Ehrenmitglieder, liebe fördernde Mitglieder,
wir laden Sie recht herzlich zu unserer
Mitgliederversammlung für die Jahre 2019 und 2020
am Freitag, den 12.11.2021 um 19.00 Uhr in der Aula der Hermann-Köhl-Schule in Pfaffenhofen ein.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1) Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden
2) Bericht des Vorstandsvorsitzenden und Gedenken an die Verstorbenen
3) Berichte der Chorleiter
2.1) Gemischter Chor
2.2) Männerchor
2.3) Kleiner Chor
4) Grußwort des Bürgermeisters
5) Kassenbericht für die Jahre 2019 und 2020
6) Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft
7) Jahresrückblick der Chronistin
8) Ernennung eines Ehrenmitgliedes
9) Ehrungen
10) Neuwahlen
11) Verabschiedung der ausscheidenden Vorstände
12) Wünsche und Anträge
13) Schlusswort durch den Vorstandsvorsitzenden
Wir freuen uns über Ihr zahlreiches und pünktliches Erscheinen.
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der geltenden Hygienerichtlinien und der aktuellen behördlichen Auflagen statt. Es gelten die 3-G-Regeln.
Anträge und Wünsche müssen bis zum 04.11.2021 schriftlich bei dem Vorstandsvorsitzenden Herrn Karl Hertkorn, Max-Rauth-Straße 10, 89284 Pfaffenhofen, eingereicht werden.
Freundliche Sängergrüße!
Die Vorstandschaft
Liebe Sängerinnen und Sänger,
nun ist es endlich wieder soweit und wir können in ein neues Sängerjahr starten.
Probenbeginn für den Gemischten Chor ist der 13.09.2021 um 20 Uhr im Martinushaus.
Der Männerchor beginnt am 28.09.2021 um 20 Uhr ebenfalls im Martinushaus.
Die Leitung des Männerchores hat dankenswerterweise Fr. Birgit Schaich als Vertreterin für den zur Zeit leider erkrankten Hr. Manfred Reistle übernommen; wir wünschen ihm auch auf diesem Weg alles Gute zu seiner hoffentlich baldigen Genesung.
Für das Proben in Innenräumen gilt Maskenpflicht (OP oder FFP 2 Maske).
Desweiteren gilt die 3 G Regel: Geimpft, Getestet, Genesen.
Wer einen Test benötigt, möge bitte 20 Minuten vor Probenbeginn im Martinushaus erscheinen. Dort besteht die Möglichkeit eines anerkannten Tests vor Ort. Andernfalls kann auch ein aktueller negativer Test, der von einer Einrichtung durchgeführt wurde, vorgelegt werden.
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen,
auf ein erfolgreiches Singen und vor allem auf viele gemeinsame schöne Stunden!
Der Vorstand
Hygienekonzept für Chorproben (Version 1-200620)
auf Grundlage der gemeinsamen Bekanntmachung der Bayerischen Staatsministerien für Gesundheit und Pflege und für Wissenschaft und Kunst vom 22.06.2020, Az. K-K1620.0/36/5
Daten auf einen Blick:
Chor-/Vereinsname: |
|
Raum, Ort: |
|
Raummaße (Länge x Breite = Fläche): |
|
Max. Personenanzahl unter Berücksichtigung der Raumgröße/Abstand |
|
Zuständig für Anwesenheitsliste: |
|
Hygienebeauftrage*r: |
|
Vorstand: |
|
Die Teilnahme an Proben und Zusammenkünften ist stets freiwillig und erfolgt auf eigenes Risiko.
Maßnahmen, die zur Anwendung kommen:
Allgemeine Hygienemaßnahmen:
· Verwendung von Einmalhandtüchern.
Kontaktpersonennachverfolgung:
Durchführung von Proben, Mindestabstand, Mund-Nasen-Bedeckung:
· Laufwege und -richtungen werden nach Möglichkeit vorgegeben und gekennzeichnet.
· Die Sanitäranlagen werden ausschließlich einzeln aufgesucht.
· Die Sänger*innen positionieren sich in eine Richtung (Reihenaufstellung) und innerhalb der Reihen versetzt („auf Lücke“).
Lüftung:
Umgang mit Instrumenten und Noten:
Umgang mit Erkrankten und Verdachtsfällen:
· Von der Mitwirkung an Proben ausgeschlossen sind Personen, die in den letzten 14 Tagen wissentlich Kontakt zu einem bestätigten an Covid-19-Erkrankten hatten oder Symptome aufweisen, die auf eine Covid-19-Erkrankung hindeuten (z.B. Atemwegssymptome jeglicher Schwere, unspezifische Allgemeinsymptome, Geruch- und Geschmacksstörungen).
· Sollten Personen während der Probe Symptome entwickeln, haben sie die Probe umgehend zu verlassen. Der Vorstand unterrichtet das zuständige Gesundheitsamt über diesen Sachverhalt.
Allgemeines:
Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Vereinsmitglieder,
Corona hat unser Vereinsleben leider fast vollständig zum Erliegen gebracht.
Wir müssen uns an die gesetzlichen Regelungen, die Anordnungen des Freistaates Bayern, des
Landkreises und der Gemeinde halten. Somit sind sämtliche Chorproben, Auftritte und Konzerte,
Gottesdienstmitgestaltung in den Kirchen, Ständchen der Chöre bei Feiern, Versammlungen und
ähnliches weiterhin ausgesetzt.
In den vergangenen Tagen ist es zu ersten Lockerungen der bestehenden Kontakteinschränkungen
gekommen, und es werden sicher noch weitere folgen. Wann uns diese jedoch die Wiederaufnahme
des gewohnten Vereinslebens, das wir uns alle wünschen, zulassen, können wir nicht sagen.
Ich bin sehr froh und dankbar, dass wir bisher so gut durch diese Krise gekommen sind. Dass dies so
bleibt, werden wir, wenn es weitere Lockerungen gibt, diese schrittweise und unter großer Vorsicht
umsetzen.
Trotz dieser schwierigen Situation ist aber unsere Gemeinschaft noch intakt. ihr alle zeigt Verständnis
und Einsicht für die bestehenden Umstände. Dafür danke ich euch allen.
Wir verfolgen die Entwicklung in den Medien weiterhin genau, und wir werden aktuelle Informationen
soweit unseren Verein betreffend an euch weitergeben. Wir alle hoffen, dass es bald wieder ein
Stückchen gewohnte Normalität geben wird.
Ich wünsche euch allen weiterhin alles Gute, liebe Grüße
und bleibt gesund!
Karl Hertkorn
1. Vorsitzender des Gesangvereins
Liebe Sängerinnen und Sänger,
leider ist es uns noch nicht möglich einen genauen Termin für die Wiederaufnahme der Chorproben festzulegen.
Wir werden euch zeitnah informieren, sobald wir Genaueres wissen.
Bis dahin bleibt uns nichts anderes übrig als zu Hause zu singen.
Viel Spaß dabei, bleibt gesund!
Der Vorstand
Wir danken allen Helferinnen und Helfern für ihr tatkräftiges Engagement beim Bunten Abend.
Auch dieses Jahr wurden drei erfolgreiche Tage unter dem Motto " Rothtal-TV" im Martinushaus veranstaltet. Es hat uns sehr gefreut, dass sich so viele Helfer/innen gefunden haben, die bereit waren sich daran zu beteiligen. Vielen Dank!
Wir wünschen allen aktiven und passiven Mitgliedern und Gönnern des Liederkranz Pfaffenhofen
ein gesegnetes Weihnachtsfest und
einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020!
Willkommen zurück!
Die Proben finden wieder zu gewohnter Zeit statt.
Der Gemischte Chor trifft sich montags um 20 Uhr,
der Männnerchor dienstags um 20 Uhr jeweils im Proberaum in der alten Schule.
Wir freuen uns stets über Sängerzuwachs. Wer Freude hat am Singen und Geselligkeit ist bei uns jederzeit herzlich willkommen.
Ein großes Dankeschön!
Wir möchten uns bei allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Jahreskonzerts beigetragen haben, ganz herzlich bedanken.
Auch dieses Jahr konnten wir dank der guten Gemeinschaft, in der jeder sich eingebracht hat, ein erfolgreiches Konzert veranstalten.
Ein besonderer Dank gilt auch unseren Chorleitern, die sich mit uns den Herausforderungen stellen und nie die Geduld verlieren, sollte es sich bei den Proben einmal nicht so gut anhören. Außerdem möchten wir Herrn Herkommer für die professionelle Begleitung danken.
Dieses Jahr konnten wir für das Lied "An Tagen wie dieser" erstmals Simon Fuchs am Cajon gewinnen, der uns tatkräftig unterstützt hat. Vielen Dank dafür. Auch die Technik hat dank Herrn Frisch wieder reibungslos funktioniert.
Es hat uns sehr gefreut den Gospelchor aus Krumbach als Gastchor bei uns begrüßen zu dürfen. Es war eine große Bereicherung für den Abend. Vielen Dank.
Wir hoffen auch nächstes Jahr ein so schönes Konzert veranstalten zu können.
Die Vorstandschaft
Herzliche Einladung zu unserem Jahreskonzert 2019
Der Liederkranz Pfaffenhofen e.V. lädt alle musikbegeisterten Bürger zum Jahreskonzert 2019 in die Aula der Hermann-Köhl-Schule ein.
Beginn ist am Sonntag, den 23. Juni 2019 um 19:00 Uhr.
Es singt der Männerchor und der Gemischte
Chor des Liederkranz. Als Gastchor begrüßen wir den Chor Maybe aus Krumbach.
Für Verpflegung ist bestens gesorgt.
Der Eintritt ist frei. Eine kleine Spende wäre sehr willkommen.
Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.
Ihr Liederkranz Pfaffenhofen.
Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Ehrenmitglieder, liebe fördernde Mitglieder,
wir laden Sie recht herzlich zu unserer
Mitgliederversammlung
am Freitag, den 17.05.2019 um 19.30 Uhr in die Sportgaststätte Pfaffenhofen ein.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1) Begrüßung durch die Vorstandsvorsitzende, Bericht und Gedenken an die Verstorbenen
2) Berichte der Chorleiter
2.1) Gemischter Chor
2.2) Männerchor
2.3) Kleiner Chor
2.4) AWO-Chor
3) Grußwort des Bürgermeisters
4) Kassenbericht
5) Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft
6) Jahresrückblick des Chronisten
7) Ernennung von Ehrenmitgliedern
8) Ergänzung zum Datenschutz
9) Neuwahlen
10) Verabschiedung der ausscheidenden Vorstände
11) Wünsche und Anträge
12) Schlusswort durch die Vorstandsvorsitzende
Wir freuen uns über Ihr zahlreiches und pünktliches Erscheinen. Wir hoffen auf eine konstruktive Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes, um die produktive Arbeit des Vereins weiterhin gewährleisten zu können. Anträge und Wünsche müssen bis zum 10.05.2019 schriftlich bei der Vorstandsvorsitzenden Frau Erika Baur, Fuchsweg 8, 89284 Pfaffenhofen, eingereicht werden.
Freundliche Sängergrüße!
Die Vorstandschaft
Herzlichen Dank,
an alle Helfer beim Bunten Abend.
Dank vieler fleißiger Hände konnten wir auch in diesem Jahr drei erfolgreiche Bunte Abende veranstalten.
Herzliche Einladung zum Bunten Abend 2019
Wir freuen uns, Ihnen ein Buntes Programm zum Thema "Wild und Wüst" präsentieren zu können.
Lassen Sie sich überraschen.
Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Die Termine zu den einzelnen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte folgendem Plakat.
Bitte beachten!!! Am Samstag beginnt der Bunte Abend bereits um 19 Uhr!!!
Der Vorverkauf findet am 17. Februar um 14 bis 15 Uhr in der alten Schule statt.
Weitere Karten erhalten Sie bei Bonnfinanz, Kirchplatz 5 und an der Abendkasse.
Jahresausflug 2018 Bergmesse Oberstaufen und Lindenberg Hutmuseum
Unser diesjähriger Ausflug führte uns bei strahlendem Sonnenschein nach Oberstaufen- Steibis
zu einer von Pfarrer Reinfried Rimmel gestalteten Bergmesse, die vom Männerchor Pfaffenhofen musikalisch mitgestaltet wurde.
Am Ziel angekommen, konnte man sich noch, mit von fleißigen Helfern belegten, Wurst und Käsesemmeln stärken.
Dann starteten einige von uns zu einer Wanderung zum Berggasthof Hochbrühl. Die anderen fuhren mit der Imbergbahn bequem den Berg hinauf.
Dort oben bot sich uns eine atemberaubende Kulisse.
Nach der Bergmesse hatte man Zeit zur freien Verfügung, um im Berggasthof zu verweilen oder die schöne Umgebung zu genießen.
Danach ging es im Bus weiter nach Lindenberg im Allgäu ins Hutmuseum. Dort wurden wir in 3 Gruppen aufgeteilt und erhielten eine Führung durchs Hutmuseum. Diese war sehr informativ und interessant. Auch der Spaß bei den Fotos mit den alten Hüten kam nicht zu kurz.
Zuletzt fuhren wir nach Heimertingen in den Gasthof Lamm. Eine gut bürgerliche Küche erwartete uns dort zum Abendessen.
Um 20.15 Uhr kamen wir wieder in Pfaffenhofen an und alle waren wir sich einig: es war ein schöner Tag!
Rückblick Serenade 2018
"Was lange währt wird endlich gut!"
So könnte man unsere Serenade dieses Jahr umschreiben. Nachdem der erste Termin im Juli buchstäblich ins Wasser gefallen war, konnten wir diese am 16. September nachholen. Bei schönem Wetter und guter Laune versetzten wir das Publikum in Abendstimmung. Abwechselnd mit dem Männerchor, der die Heimat und die Berge zum Thema hatte, sang der Gemischte Chor Lieder aus Nah und Fern. Es freut uns sehr, dass auch im Anschluss zahlreiche Leute geblieben sind und mit uns den Abend gemeinsam ausklingen ließen.
Wir hoffen, es hat allen gefallen und bedanken uns fürs Zuhören. Gerne wollen wir dies wiederholen.
Ein großer Dank gilt auch den Sängerinnen und Sängern und vor allem den vielen Helfern, die für das leibliche Wohl gesorgt haben. Vielen Dank dafür!!!
Der Vorstand
Erinnerung an den Jahresausflug
Hiermit möchten wir nochmals an unseren Jahresausflug erinnern. Die Fahrt geht zur Bergmesse nach Oberstaufen, die vom Männerchor mitgestaltet wird. Anschließend führt die Fahrt zum Hutmusem nach Lindenberg. Ausklingen lassen wollen wir den Tag mit der Einkehr im Gasthof Lamm in Heimertingen.
Wer noch Interesse hat mitzufahren, meldet sich bitte bei Alfred Winklhofer Tel: 07302 - 3245
Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Tag!
Wir danken
allen Sängerinnen und Sängern für ihre Teilnahme an den zahlreichen Auftritten und ihr Engagement bei den Veranstaltungen.
Dank des großen Fleißes aller Mitwirkenden können wir auch auf dieses Sängerjahr mit Freude und Stolz zurückblicken.
Das neue Sängerjahr beginnt im Gemischten Chor am 10. September um 20 Uhr im Probenraum der alten Schule.
Der Männerchor trifft sich am 11. September 2018 ebenfalls um 20 Uhr das erste Mal nach der Sommerpause.
Wir wünschen allen bis dahin eine erholsame, schöne Zeit.
Der Vorstand
Nachlese Probenwochenende Kempten
An einem sonnigen Samstag im April brachen wir morgens um 7:30 Uhr nach Kempten zu unserewm Probenwochenende auf. Gleich nach der Ankunft machten wir uns an die Arbeit. Unser Pensum war sehr hoch, wir hatten einige Lieder für das Konzert
einzustudieren.Dank unserer Chorleiterin Frau Altstetter kamen wir bereits am Vormittag ein gutes Stück voran. In der Pause am Mittag konnten wir den herrlichen Frühlingstag im Park unserer
Unterkunft St.Raphael genießen, bevor wir wieder weiter probten. Gegen Nachmittag bezogen wir unsere Zimmer und manch einer nutzte die freie Zeit für einen Spaziergang oder ein Sonnenbad. Bevor
wir am Abend mit einem leckeren 3 Gänge Menü verwöhnt wurden, erarbeiteten wir uns weitere Stücke. Am Abend fiel uns das Singen nach dem reichhaltigen Essen sichtlich schwer. So verlegten wir
dann unserer restliche Energie auf das Tanzen. Zwei unserer Sängerinnen gaben uns dankenswerter Weise eine Schnupperstunde im Linedance. Auch der Gesang zu alten Schlagern in geselliger Runde hat
allen Spaß gemacht. Auch wenn es bei einigen recht spät wurde, waren am nächsten Morgen alle wieder fit für die nächste Gesangsrunde. Nach dem Mittagessen und einem Gruppenfoto hieß es dann
Abschied nehmen.
Wir hoffen es hat allen Freude bereitet. Das nächste Probenwochenende kommt bestimmt!
Herzliche Einladung zum Jahreskonzert 2018
am 13. Mai 2018 um 19:30 Uhr in der Aula der Hermann-Köhl-Schule.
Auf Ihr Kommen freut sich der Liederkranz Pfaffenhofen.
Lassen Sie sich mit dem Gemischten Chor in ferne Länder entführen und genießen Sie die Stücke des Männerchors und unseres Gastchores Liederlust Grafertshofen. Als weiteres Highlight präsentieren wir Ihnen einen Soloauftritt.
Für Verpflegung ist bestens gesorgt.
Der Eintritt ist frei. Über eine kleine Spende würden wir uns freuen.
Hiermit laden wir recht herzlich zum Bunten Abend 2018 ein.
Seien Sie mit dabei, wenn es wieder heißt Bühne frei für die zahlreichen Akteure mit ihren Schauspiel- und Gesangseinlagen.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihr Liederkranz Pfaffenhofen e.V.
Donnerstag, 23.04.2015